
In Abstimmung mit den Vorgaben des Landes Berlin zur Eindämmung des SARSCoV-2-Virus bitten wir Sie, während Ihres gesamten Besuches in der Galerie einen FFP2-Atemschutzmaske zu tragen und einen Abstand von 1,5m zu anderen Besucher*innen und unseren Mitarbeiter*innen einzuhalten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
-
Ari Benjamin Meyers and Eva Veronica Born, Forecast House (Installation Version / Part 1). Exhibition view: Theatertreffen 2022, Haus der Berliner Festspiele, Berlin, 2022. Photo © Eva Veronica Born
Forecast House (Installation Version/Part 1)
mit Cemile Sahin16. Juni - 19. September 2021
Cemile Sahin, die seit Januar dieses Jahres von der Galerie vertreten wird, präsentiert ein Projekt in der Akademie der Künste. Ihr neuer Film mit dem Titel Bad People, Bad News thematisiert drei kurdische Frauen, die sich jedes Jahr in einem Hotel treffen, um des Todes von Sadam Hussein zu gedenken. Der Film erkundet die Folgen der Diaspora auf Erinnerung und Identität.
Arbeit am Gedächtnis - Transforming Archives
16. Juni - 19. September 2021
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
www.adk.de -
Exhibition view: David Claerbout, Hemispheres, Esther Schipper, Berlin, 2022. © VG Bild-Kunst, Bonn, 2022. Photo © Andrea Rossetti
David Claerbout, Hemispheres
3. Juli - 22. August -
Exhibition Film
12. - 31. Juli 2021
Besuchen Sie uns in diesem Sommer zu einer ganz besonderen Ausstellung, die unter dem Titel En la casa de Marqués in Palma de Mallorca in der ehemaligen Residenz von Martín Marqués, einem historischen Haus aus dem 14. Jahrhundert, stattfindet.Mit Werken von: Stefan Bertalan, Martin Boyce, Matti Braun, Sarah Buckner, Angela Bulloch, Etienne Chambaud, Jean-Pascal Flavien, Ceal Floyer, Simon Fujiwara, Ryan Gander, Francesco Gennari, Liam Gillick, Dominique Gonzalez-Foerster, Rodney Graham, Ann Veronica Janssens, Gabriel Kuri, Isa Melsheimer, Florin Mitroi, Roman Ondak, Ugo Rondinone, Anri Sala, Karin Sander, Julia Scher, und Daniel Steegmann Mangrané.
Dienstag - Samstag 12 - 20 Uhr & nach Vereinbarung
Carrer de Can Anglada, 2A
07001 Palma de Mallorca
Tel: +49 (0) 173 6399831 -
Aktuelle Ausstellungen in Berlin
Bei anhaltenden Covid-19-Regelungen empfiehlt es sich, bei der Planung Ihres Besuchs die Besucherinformationen der jeweiligen Institution zu beachten. -
Ari Benjamin Meyers and Eva Veronica Born, Forecast House (Installation Version / Part 1). Exhibition view: Theatertreffen 2022, Haus der Berliner Festspiele, Berlin, 2022. Photo © Eva Veronica Born
Forecast House (Installation Version/Part 1)
mit Karin SanderBis 7. Februar 2022
Aspekte der zeitgenössischen abstrakten Kunst, gepaart mit historischen Reminiszenzen, stehen im Mittelpunkt der dritten Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank im PalaisPopulaire. Die Auswahl umfasst rund 168 Werke aus den Jahren 1959 bis 2021.
Karin Sanders Arbeit Wandstück / Wall piece entsteht, indem eine hauchdünne, etwa einen Zehntelmillimeter dicke Farbschicht mit all ihren Unregelmäßigkeiten von der Wandoberfläche entfernt wird. Durch mehrfaches Abschleifen der Wand mit immer feiner werdendem Schleifpapier wird die darunter liegende, mit Dispersionsfarbe überzogene Wand auf Hochglanz poliert. Das Bild entsteht nicht durch den Auftrag von Material, sondern durch dessen Entfernung. Die polierten Oberflächen der Wandstücke spiegeln Ausschnitte ihrer Umgebung und verändern ihre Komposition je nach Standpunkt, von dem aus sie betrachtet werden.
Palais Populaire
Unter den Linden 5
10117 Berlin
www.db-palaispopulaire.de -
Karin Sander, Patina Painting 195, Storm, July 2019, 2019, stretched canvas in standard size, white universal primer, 40 x 50 cm. Photo © Studio Kairn Sander
pain/t/hing - out of the house
20. Juni 2021
Am 20. Juni wird Rosa Barbas Voice Engine im Callie's aufgeführt, einer neuen experimentellen Institution in Berlin, die sich auf Künstlerresidenzen, Ausstellungen und öffentliche Programme konzentriert. Verschiedene Chöre sind die Protagonisten dieser neuen Live-Film-Performance. Während sie singen, lösen die Frequenzen der Stimmen Filmprojektoren aus und lassen Bilder und Texte auf einer Konstellation von Bildschirmen um sie herum erscheinen.
Callie's
Lindower Straße 20
13347 Berlin
www.callies.berlin -
Karin Sander, Tao, 2022, conservation of traces left by former resident of Heidestraße 54. Photo © Studio Karin Sander
STRONG DUO
Bis 4. September 2021Die lyrischen Objekte und Installationen von Martin Boyece in der Sammlung Haubrok fußen zu einem großen Teil auf der Formensprache der Gebrüder Jan und Joël Martel, die gemeinsam mit dem Architekten Robert Mallet-Stevens in Paris an der Grenze von Art Deco, Kubismus und Bauhaus gearbeitet haben. Bekannt sind besonders die Concrete Trees, auf die Martin in verschiedensten Arbeiten Bezug nimmt. Die Ausstellung mit dem Titel Recurring Dreams besteht ausschließlich aus Arbeiten der Sammlung Haubrok.
—Axel Haubrok
FAHRBEREITSCHAFT
Herzbergstraße 40–43
10365 Berlin
www.haubrok.org -
Rosa Barba, NO – Orchestra con nastro, 2022, installation, film loop 16mm, optical sound, piano strings, kinetics, dimensions variable. Commissioned by MAXXI, co-produced by Bertelsmann / Archivio Storico Ricordi MAXXI Collection. Rai Teche Material licensed by Rai Com S.p.A., Archivio Storico Ricordi © Ricordi & C. S.r.l. Milano. Photo: Mathias Schormann. © Rosa Barba, VG-Bild Kunst, Bonn 2022
Opera Opera. Allegro ma non troppo
mit Martin BoyceBis 10. Juli 2021
Im FS.ART Showroom ist in einer Gruppenausstellung unter dem Titel compressed time eine bedeutende Arbeit von Martin Boyce For 1959 Capital Avenue (While you are waiting things are changing shape), 2002/2017, zu sehen. Weitere Künstler sind Maxime Ballesteros, Paul Hutchinson, Caro Jost, Wilhelm Klotzek, Caroline Kryzecki, Alicja Kwade, Bernhard Martin, Olaf Metzel, Gerold Miller und Anselm Reyle. Kuratiert von Friederike Nymphius.
FS.ART Berlin
Potsdamer Str. 102
10785 Berlin
www.fs-art.de -
Karin Sander, Brushstroke, White, 1995, clip-frame, wallpaint on glass, 20 x 25 cm, edition of 25. Photo © Studio Karin Sander
Friendship. Nature. Culture.
mit Pierre HuygheBis 25. August 2021
Die generationsübergreifende Gruppenausstellung Sun Rise I Sun Set widmet sich dem Klimawandel als drängendstem Thema unserer Zeit. Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen der Gegenwart und der Moderne, die ein Weltverhältnis erlebbar machen, in dem Menschen, Tiere, Pflanzen, Technik und Ökonomie, unbelebte Dinge und Nicht-Wesen untrennbar miteinander verwoben sind.
Mit Werken von: Monira Al Qadiri, Karl Blossfeldt, Dora Budor, Max Ernst, Joan Fontcuberta, Karrabing Film Collective, Max Hooper Schneider, Pierre Huyghe, Emma Kunz, Richard Oelze, Precious Okoyomon, Neri Oxman, Jean Painlevé, Pamela Rosenkranz, Rachel Rose, Henri Rousseau, Torbjørn Rødland, Ryūichi Sakamoto, Anj SmithSehen Sie hier das Video mit einer der Kuratorinnen, Agnes Gryczkowska
Sun Rise | Sun Set
Schinkel Pavillon, Berlin
bis 25. Juli 2021
www.schinkelpavillon.de -
Rosa Barba, This Space Populated by Infinite Colors, 2021, handblown glass, wood, 248 x 56 x 54 cm. © Rosa Barba, VG-Bild-Kunst, Bonn, 2022. Photo © Andrea Rossetti
at dawn
With Rosa Barba